- 01.12.2025: Weihnachtsfeier
- Details
- Erstellt: 02. Oktober 2025
Voll besetzt war der Bus der Firma Lamburger, als sich der Gartenbauverein Zwiesel
aufmachte, die Landesgartenschau in Furth im Wald zu besuchen. Anfangs war das
Wetter nicht besonders einladend und so mancher Schirm war im Handgepäck mit
dabei. Doch zunehmend lockerte es auf und man konnte die Fahrt durch den
landschaftlich schönen Oberen Bayerischen Wald genießen. Über den Brennes,
vorbei an der Hindenburgkanzel fuhr man zum ersten Halt, nach Neukirchen Hl. Blut
und besichtigte dort - bereits vielen Mitreisenden durch ihre Wallfahrten dorthin
bekannt -, die Wallfahrtskirche „Maria Geburt, zum Heiligen Blut“. Die heuer durch
die Zwieseler Wallfahrer mitgebrachte und vor dem Altar aufgestellte Kerze, wurde
bewundert und kleine Kerzen mit einem damit verbundenen Fürbittengebet
angezündet. Anschließend gab es am Parkplatz eine Kaffeepause, bevor man sich
auf den Weg zur Landesgartenschau nach Furth im Wald machte. Hier herrschte
schon geschäftiges Treiben und der Parkplatz war vollgefüllt. Freundliche Helfer
statteten die Ankommenden mit dem Plan durch die Gartenschau aus und standen
für Fragen zur Verfügung. Die nummerierten und entsprechend beschrifteten
Hinweistafeln sowie die im Plan dazu angegebenen Nummern waren sehr hilfreich
auf dem Weg durch die Gartenschau. Die unterschiedlichsten Themafelder waren
dazu angelegt. Sie reichten von kleinen Feldern bekannter Getreidesorten, zur
bekannten Naturflora aus unseren heimischen Gärten, mit den sich darin
tummelnden Insekten und Schmetterlingen, einem Waldfriedhof, mit kleiner Kapelle,
vielen Ruheorten zum Durchatmen, mit großen Liegen und gemütlichen Sitzecken,
einem großen Kinderspielplatz, verschiedenen Skulpturen, Informationspavillons zu
den unterschiedlichsten Themen und einer Veranstaltungsbühne, mit Biergarten. Das
Highlight für die Ausflügler war jedoch auch der Besuch der großen Drachenhöhle, in
der der gewaltige Drache bis zu seinem spektakulären Auftritt, dem „Further
Drachenstich“ seine Behausung hat. Nachdem bei dieser Landesgartenschau auch
der Herbst bereits zu spüren ist, waren viele Blumensorten nicht mehr in voller Blüte.
Farbenprächtig waren jedoch noch die Dahlien, Sonnenblumen, Fette Henne und
sonstige Herbstblüher. Am späteren Nachmittag trat man dann die Heimreise an,
nicht ohne eine gemütliche Einkehr im schönen Biergarten der Lindner-Brauerei, in
Bad Kötzting zu genießen. Im Bus dankte Heinz Maier Busfahrer Marten für seine
sichere Fahrweise und alle mitgefahrenen „Gartler“ bedankten sich beim Ausstieg
wieder herzlich bei Heinz Maier, für seine perfekte Organisation dieses schönen
Tagesausfluges des Gartenbauvereins Zwiesel.
