- 01.12.2025: Weihnachtsfeier
- Details
- Erstellt: 28. Juli 2025
Einen wunderbaren 3 Tagesausflug nach Thüringen durften die Gartler vom Gartenbauverein erleben. Nach einer Kaffepause mit Nußhörnchen gespendet von der Fa. Lambürger ging die Reise weiter. Mittagspause machten die Gartler noch vor Sangertshausen. Es gab Brot und Wurst, gespendet vom Verein. Gestärkt machten sich die Gartler auf zur Besichtigung der größten Rosensammlung der Welt. Ein Meer von Millionen Rosenblüten – schon der erste Blick zaubert ein Lächeln auf das Gesicht der vielen Rosenliebhaber. Die größte Rosensammlung begeistert – auch mit beeindruckenden Zahlen: mehr als 8.700 verschiedene Rosensorten und -arten, etwa 80.000 Rosensträucher und viele andere Gehölze, üppige 13 Hektar Fläche! Auch die Wildrosensammlung ist die größte der Welt. Etwa 300 verschiedene seltene Baum- und Straucharten bilden die Kulisse für das einzigartige Duft- und Farbspiel. Berühmt ist die einmalige Sammlung von Kletterrosen. Jedes Jahr ab Juni verleihen die 850 verschiedenen, zu Pyramiden und Säulen gebundenen, Kletterrosensorten dem Park ein prachtvolles Aussehen. Bis in den Spätherbst blühen die modernen Beet- und Strauchrosen. Es hatte jeder freie Zeit um den wunderbaren Park zu erkunden. Dann Weiterfahrt zum Hotel Linderhof bei Erfurt. Nach der Verteilung der Zimmer wurde gegen 18 Uhr 30 gemeinsam das Abendessen eigenommen. Am Buffet konnte sich jeder bedienen. Bei einem gemütlichen Ratsch verbrachten die Gartler den Abend. Nach dem Frühstück am nächsten Tag wurde Erfurt besichtigt. Es gab eine Stadtführung zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Manche haben die Altstadt alleine erkundet sowie den herrlichen Dom besichtigt. Am Nachmittag fuhren die Gartler zum Egapark Der Egapark ist eine der schönsten Parkanlagen Deutschlands. Bereits seit 1961 präsentiert die Traditions-Gartenschau Blumenpracht, Pflanzenfülle und aktuelle Trends rund um den Garten - und das in traumhaftem Ambiente.
Wer den egapark betritt, wird vom Farbenspiel Tausender Blüten begrüßt, vom Duft der Blumen und des frischen Grüns umhüllt. Zwischen Wasserspielen, mehr als 2.400 schattenspendenden Bäumen und ausgedehnten Rasenflächen haben Stress und Hektik keine Chance. Mitten im egapark steht Danakil, das weltweit erste Wüsten- und Urwaldhaus seiner Art. Hier treffen zwei Klimazonen in einem gewaltigen Gebäude aufeinander - Wasser ist dabei das verbindende Element. Hier Wüste und verschiedenste Kakteen und Sukkulenten in allen Größen und Formen – dort Regenwald mit Wasser von unten und oben. Und dazwischen Tiere – Erdmännchen, Spinnen, Ameisen, Fledermäuse, tropische Schmetterlinge. Pflanzenschauhaus, Ausstellung, Tiergarten, Klassenzimmer? Danakil ist eine Reise um die Welt, eine Entdeckertour durch die Klimazonen, ein Erlebnis für alle Sinne! Im egapark blüht es an jeder Ecke. Allein das große Blumenbeet ist mit seiner Form, Größe und Vielfalt europaweit einzigartig. Daneben erblühen schönste Themen- und Schaugärten: der Japanische Garten, Rosengarten, Skulpturengarten, der Dahlien-, Lilien- und Irisgarten oder der außergewöhnliche Karl-Foerster Garten. Dazu kommen eine 4.000 m² große Staudenschau sowie Fuchsien und Pelargonien. Am Anfang fuhren die Gartler mit dem EGA-Express über das weitläufige Gelände um einen Überblick zu bekommen. Am Abend verbrachten die Ausflügler nach dem Essen wieder eingen gemütlichen Abend. Nach dem Auschecken fuhr der Bus nach Weimar. Dort besichtigte man zunächst mit dem Bus die Stadt und anschließend zu Fuß einen Rundgang durch die Altstadt. Weimar ist eine Stadt im zentral gelegenen deutschen Bundesland Thüringen. Sie ist für die Epoche der Weimarer Klassik bekannt, einer humanistisch-kulturellen Bewegung. Mit dem Goethe- und Schillerdenkmal vor dem Deutschen Nationaltheater wird an die beiden Dichter erinnert, die in der Stadt lebten. In Goethes Wohnhaus, einem Gebäude im Barockstil, befindet sich heute das Goethe-Nationalmuseum. Dann mussten sich die Gartler schon wieder auf die Heimreise machen. Unterwegs gab es noch Kaffee und Kuchen bei einer kleinen Pause. Vorstand Weinberger bedankte sich beim Organisator Heinz Maier, der die Reise wieder super geplant hatte. Auch beim Busfahrer Marten von der Fa. Lambürger, der die Gartler so super gefahren hat. Er wies auch gleich noch auf die nächsten Termine hin, das wären der Grenzlandfesteinzug und das Salatbuffet. Weinberger bat die Mitglieder um zahlreiche Teilnahme und um Salatspenden für das sehr beliebte Salatbuffet.
Mit großem Applaus wurde dann Heinz Maier gedankt, denn alle waren sich einig, dass es herrliche und erlebnisreiche Tage in Thüringen waren.
