- 01.12.2025: Weihnachtsfeier
- Details
- Erstellt: 01. Februar 2025
Auf ein sehr aktives und erfolgreiches Jahr konnte der Gartenbauverein bei seiner Jahreshauptversammlung zurückblicken. Vorsitzender Günther Weinberger konnte hierzu 44 Mitglieder zum ersten mal im Saal der Arbeiterwohlfahrt begrüßen. Nach einer Gedenkminute für drei verstorbene Mitglieder übergab Weinberger das Wort an Schriftführerin Petra Urmann. Sie erinnerte an die vielen Veranstaltungen vom vergangenen Jahr in einem ausführlichen Bericht.
Anschließend trug sie auch als Kassiererin den Kassenbericht vor. Die umfangreiche Darstellung zeigte einen soliden Kassenstand auf. Die Kassenprüfer Josef Wudi und Rupert Huber hatten die Finanzen geprüft und vollends für in Ordnung befunden, so dass die Kassiererin sowie die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurden. Anschließend wurde Frau Ilse Kuchler für 20 jährige Mitglliedschaft geehrt. Vorstand Weinberger stellte noch das nächste Halbjahresprogramm vor, das wieder für jeden etwas zu bieten hat. Nächster Termin ist am 15. Februar ein Faschingskranzerl in der Rotwaldglashütte, wo sich das Zwieseler Prinzenpaar mit Garde angesagt hat. Am 17. März hält VDK Geschäftsführer Helmut Plenk einen Vortrag mit dem Thema "Plötzlich Pflegefall - was nun? Ebenfalls im März wird ein Schafkopfturnier mit Spielenachmittag durchgeführt. "Seltenes Obst" heißt ein Vortrag von Kreisfachberater Martin Straub. Vor Ostern wird wieder der Brunnen am Angerplatz geschmückt. Mairadi und Maibier heißt es wieder am 5. Mai mit einem Vortrag "Was gibt es Neues für den Garten. Am 26. Mai findet wieder eine Maiandacht statt. Vom 19. - 21. Juni plant der Verein eine 3-Tagesfahrt nach Erfurt und Weimar. Auch die Teilnahme am Grenzlandfestzug am 12. Juli darf nicht fehlen und natürlich das sehr beliebte Salatbuffet am 19 Juli wird es auch wieder geben. Die genauen Termine zum Programm werden rechtzeitig im Bayerwaldboten bekanntgegeben. Nächster Programmpunkt war ein Lichtbildervortrag von Günther Urmann über die Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres. Er zeigte Bilder über die Ausflüge und die Veranstaltungen des Vereins. Alle erinnerten sich gerne an die gemeinsamen Erlebnisse zurück.
Weinberger wünschte allen noch ein erfolgreiches Gartenjahr.
