03.jpg

Der 15. August Maria Himmelfahrt ist für viele Pfareien ein besonderer Tag. Ebenso auch für den Gartenbauverein Zwiesel. Heuer zum 25. Mal wurden an diesem Tag Kräuterbüschel an die Kirchenbesucher verteilt.
Diesen Brauch wieder einzuführen war vor 25 Jahren die Idee von Margarthe Hain. Sie engagierte sich für diesen schönen Brauch, konnte viele Gartler zur Mithilfe gewinnen und so wurden 25 Jahre lang, jedes Jahr, über 300 Buschen verkauft. Der Erlös dieses Verkaufes wurde jedes Jahr an gemeinnützige Einrichtungen gespendet. Zum Jubiläum ehrte der Verein Margarethe Hein. Es wurde von Monsignore Brechenmacher, der auch den Festgottesdienst hielt, im Anschluß an die hl. Messe noch eine kleine Ansprache gehalten. Er würdigte die Idee und den Brauch des Kräuterbuschen bindens, lobte den Gartenbauverein für den schönen Kirchenschmuck mit den üppigen Blumenstäben, aber besonders würdigte er die Arbeit von Gretl Hain. Sie ist nicht nur Ideengeberin für die Wiedereinführung dieses Brauches sondern auch fleißige Helferin beim Kräuter sammeln und binden, sowie auch beim Verkaufen. Sie war nicht nur 25 Jahre Kassiererin beim Gartenbauverein, sie ist auch bei allen Aktivitäten stehts eine Stütze.   2. Vorstand Heinz Maier überreichte ihr einen Blumenstrauß als kleine Anerkennung für ihre Arbeit.
Einen kräftigen und langanhaltenden Applaus bekam sie auch noch von den Kirchenbesuchern.

Sichtlich gerührt und völlig überrascht für diese Ehrung bedankte sie sich bei den Gartlern.