Eder.jpg

Vorsitzender Günther Weinberger konnte in der letzten Monatsversammlung wieder knapp 50 Mitglieder begrüßen. Er hatte einige vereinsinterne Punkte angesprochen unter anderem auch die Pflanzaktion vom letzten Oktober, wo der Gartenbau- verein beim Nepomuk-Denkmal mit Kindern Krokusse gepflanzt hat. Jetzt kann man die Krokusse in voller Blüte bewundern.
Dann übergab er das Wort an den Referenten Kreisfachberater KlausEder, der einen Lichtbildervortrag über das Thema "Gärtnern hinter  Glas, unter Folie und Vlies" hielt. Eder lobte zuerst die gut besuchte Veranstaltung und auch dass dies kein Einzelfall ist. Er sagte, dass dies die gute Arbeit der Vorstandschaft sei, die immer ein sehr gutes Programm zusammenstellt und dadurch so viele Mitglieder in die Versammlung kommen. Auch über die neue Homepage unseres Vereins erwähnte und lobte er. Die Homepage sei sehr gut zusammengestellt und sehr aktuell mit den neuesten Terminen und Berichten. Auch mit Berichten und vielen Bildern des Vereins über die Aktivitäten der letzten Jahre.
Dann begann er über Gewächshäuser, Folienanbau und Vliesabdeckung zu sprechen. Ist der Garten groß genug und beheimatet man bestimmte Pflanzen im Garten, steht irgendwann die Frage an, ob sich ein Gewächshaus rentiert. Immerhin gibt es doch zahlreiche Vorteile zu benennen. Allerdings bringt ein Treibhaus auch ein paar Nachteile mit. Darum sollte stets abgewogen werden, ob die positiven oder negativen Aspekte überwiegen, wenngleich das besondere Gartenhaus ein effektiver Pflanzenschutz darstellt, den sich die meisten Gärtner wünschen. Ein Gewächshaus bietet dem Gartenfreund viele Nutzungsmöglichkeiten über das ganze Jahr hinweg. Sowohl zum Gemüseanbau als auch zur kontrollierten Pflanzenzucht und als Aufbewahrungsort von Obst eignet sich der Bau. Es sollte allerdings auf die richtige Bewässerung und Bodenpflege geachtet werden. Auch die Belüftung ist ein wichtiger Punkt eines Gewächshauses, unbedingt auf genügend Fenster achten.
Der Folieanbau ist ein Hilfsmittel für das Freilandgemüse, damit dieses ein paar Wochen eher wachsen kann. Dazu wird das Freilandgemüse mit einer Folie, die luftdurchlässig ist, abgedeckt. Die Folie schützt da Freilandgemüse vor Frost und anderen einflüssen. Meist wird die Folie im gewerblichen Anbau genutzt, aber auch mancher Hobbygärtner hat die Vorteile der Folienabdeckung schon erkannt.
Gartenvlies ist etwas, was jeder Gärtner zuhause haben sollte, denn es lässt sich recht vielfältig einsetzen Es empfiehlt sich, dass Sie beim Kauf von Gartenvlies auf Qualitätsware achten, welche das Pflanzenwachstum optimal unterstützt. Hinzu kommt, dass diese Vliessorten in der Regel auch weitaus länger genutzt werden können, bzw. mehrfach Verwendung finden können, wodurch sich höhere Anschaffungspreise auch schnell wieder relativieren lassen. Grundsätzlich ist der Start in die Freilandsaison mit Vlies um 3 - 4 Wochen früher möglich. Und da die Vorteile dieses Materials auch am Ende des Sommers greifen, verlängert sich die Anbausaison insgesamt um 1,5 bis 2 Monate pro Jahr.
Eder fesselte die Zuhörer ca. 2 Stunden lang mit seinem Vortrag und mit seinem umfangreichen Wissen, sodass keiner
merkte wie die Zeit verging.
Vorstand Weinberger bedankte sich mit einem Geschenk bei Eder, der sich sichtlich darüber freute.