00708.jpg
Beim Herbstausflug der Gartler war der Bus wieder voll besetzt. Kultur und Natur war das Thema des Nachmittages. Zuerst wurde der Ort Altenmarkt bei Osterhofen angesteuert. Schon von weitem konnte man die Basilika sehen, die auf dem höchsten Punkt des Ortes erbaut wurde. Doch von außen kündet wenig von der ganzen Pracht im Inneren der Basilika. Vor der Kirche erwartete der Führer Max Fischer die Gartler schon. Mit ihm betrat die Gruppe dann die Basilika. Man wird schier überwältigt vom großen, lichten und großzügigen Raum, der sich einem eröffnet. Durch die äußere Unscheinbarkeit wird dieser Eindruck nochmals verstärkt und so zeigt sich dem Besucher die ganze Genialität des Baumeisters und der beiden Asam-Brüder, die es verstanden, einen einheitlichen Kirchenraum über Langhaus und Altarraum hinweg zu schaffen. Der ganze Raum strahlt eine Bewegung und Helligkeit aus, die von der Herrlichkeit Gottes kündet. Mit ungewöhnlich hohen
22 Metern bietet die Asambasilika einen imposanten Innenraum, der von herrlichen Fresken und eleganten Stukkaturen geprägt ist. Zahlreiche Besucher bezeichnen sie als die schönste aller Asamkirchen. H. Fischer erläuterte mit großem Wissen die Geschichte und die Ausstattung der Kirche.
Weiter ging die Fahrt dann zum Vogelpark Irgenöd. Mit den zahlreichen exotischen Vögeln von mehr als 150 Arten und den vielen interessanten Säugetieren wurde der Ausflug zu einem ganz besonderen Erlebnis. Auf bequemen Wegen in einer sehr weitläufigen Parkanlage und in einer natürlich gewachsenen Landschaft durchwanderten die Ausflügler den Tierpark. Schautafeln an den Gehegen oder Volieren informieren über die Vögel und Säugetiere. So erfährt man Näheres über   Her-kunft und Lebensweise der gezeigten Tiere. Auf dem rund 60 000 Quadratmeter großen Gelände kann der Besucher einheimische und exotische Vögel in ihrer Vielfalt und Farbenpracht aus unmittelbarer Nähe beobachten und dabei auch auf seltene Arten wie den Weißkopfseeadler treffen. Pelikane und Marabus, Papageien und Sittiche, Emus, Störche und Kraniche, Enten und Hornvögel hinterlassen Eindrücke von der Artenvielfalt der Natur.
Tief beeindruckt von den vielen interessanten Eindrücken des Nachmittages kam dann der letzte gemütliche Teil des Ausfluges. Dies war eine Einkehr im Bräustüberl der Aldersbacher Brauerei. Gut gestärkt trat man dann die Heimfahrt an. Vereinsvorsitzender Hackl bedankte sich im Bus dann bei dem Fahrer der Fa. Lambürger Michael Jungwirt, der die
Gartler wieder sicher nach Hause gebracht hat und auch bei den Gartlern für das große Interesse.