Wolfgangsee.pdf.pdf.pdf_Seite_1_Bild_0001.jpg

Der Gartenbauverein hat seinen Jahresausflug diesmal nach Salzburg und zum Wolfgangsee unternommen.

Bei idealem Sommerwetter haben sich 43 Gartler auf  den Weg gemacht. Fahrer Sepp von der Fa. Lambürger hat alle am frühen Morgen am Busbahnhof abgeholt. Wie immer hat der Organisator Heinz Maier ein volles Programm zusammengestellt. Auf der Fahrt wurde eine kurze Kaffeepause gemacht, bevor es zur Firma Wenatex in Salzburg ging. Die Zwiesler wurden dort schon erwartet. Gut eine Stunde hat der sehr informative und interessante Vortrag über  orthopädische Betten und Matratzen gedauert. Dann gab es noch eine Brotzeit bevor die Fahrt mit einer Fremdenführerin weiter ging zum Wolfgangsee. In St. Gilgen  hatten die Gartler etwas Zeit um bei einem Bummel  den schmucken Ort kennen zu lernen. Hier, wo der Wolfgangsee noch zum Salzburger Land gehört, hat auch einer der berühmtesten Söhne Salzburgs seine Wurzeln: Wolfgang Amadeus Mozarts Mutter Anna war eine gebürtige St. Gilgenerin und Mozarts Schwester Nannerl lebte viele Jahre in St. Gilgen. Dann war es auch schon Zeit zum Schiffsanlegeplatz zu gehen, um mit einem Schiff nach St. Wolfgang zu fahren. Ca. 45 Minuten dauerte die Fahrt, wo die herrliche Naturkulisse bewundert werden konnte . In St. Wolfgang wurde dann die  Katholische Pfarr- & Wallfahrtskirche mit dem berühmten, gotischen Flügelaltar von Michael Pacher und kultisch wichtigem Steinheiligtum besichtigt. Auch hatte dann jeder etwas Freizeit , um den Ort St. Wolfgang oder das "Weisse Rössl" zu besichtigen. Abfahrt war dann um 17 Uhr zum nächsten Programmpunkt. Eine gemütliche Einkehr in Schärding im Wirtshaus "Zur Bums´n"

Im Biergarten war für die Zwiesler reserviert und alle ließen sich eine Brotzeit gut schmecken. Nach der gemütlichen Einkehr ging es dann heimwärts.

Vorstand Günther Weinberger bedankte sich vor allem bei Heinz Maier, der den Ausflug wieder einmal hervorragend organisiert hat. Er nahm auch gleich die Gelegenheit wahr, um auf die nächsten Aktivitäten des Vereins hinzuweisen. Das wären zuerst der Grenzlandfesteinzug . Auch  das beliebte Salatbuffet legte er den Gartlern ans Herz, damit sie den Verein wieder mit Salatspenden unterstützen und auch bei Freunden und Bekannten Werbung machen, damit sie das Buffet besuchen sollen.

Alle waren sich einig, wieder einen wundervollen, erlebnisreichen Tag genossen zu haben.