- 01.12.2025: Weihnachtsfeier
Archiv
- Details
- Veröffentlicht: 23. Juni 2019


Ziel des Vereinsausfluges vom Gartenbauverein war diesmal das Effedinger Land, mit Besuch von 3 verschiedenen Gärten.
Der voll besetzte Bus der Firma Wenzl mit Fahrer Karl machte sich um 7.30 auf die abwechslungsreiche Fahrt. Kaffeepause wurde an der Feste Oberhaus gemacht, wo die Gartler bei schönem Wetter einen herrlichen Blick über Passau geniesen konnten.
Weiter ging die Fahrt dann zum Garten der Geheimnisse, in Stroheim, im Bezirk Eferding (OÖ). Der Eigentümer berichtete über die Entstehung des Gartens, die besonderen Bodenverhältnisse und die Pflanzung, die noch von seiner verstorbenen Mutter stammt. Diese hat die Pflanzfelder an einer Hanglage farblich geordnet von Weiß-, Gelb-, Rot- zu Blautönen angelegt mit Lavendelfeldern, die an die Provence erinnern. Der Schaugarten spricht durch seine traumhafte Lage nicht nur Natur- und Gartenfreunde an. Die Gartler konnten einen atemberaubenden Ausblick übers Eferdinger Becken bis tief ins Gebirge genießen. Dem großen Angebot der verschiedensten Pflanzen konnten die Gartler nicht widerstehen und kauften kräftig ein.
Der nächste Halt war 20 km weiter beim Rosarium Gruber in Trattwörth/Eferding. Hier machten wir Mittagspause mit Handwurst und Brezen. Anschließend Führung durch den Rosengarten mit vielen historischen (duftenden) und öfterblühenden Rosensträuchern, Ramblern , Kletterrosen und Hochstammrosen. Ein Blütenmeer, ein Paradies für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, eine Wohltat für die Augen und die Seele! Die Buchseinfassungen mussten in den letzten Jahren wegen Schädlingsbefall entfernt werden und wurden durch Ziersalbeisträucher ersetzt. Informationen erhielten wir auch über biologische Schädlingsbekämpfung, Rosenschnitt und Pflanzung von Rosen.
Der letzte Garten war eine halbe Stunde entfernt in Bad Mühllacken. Er wurde im Juni 2006 eröffnet und hat eine Fläche von etwa 1500 Quadratmeter. Es war ein Kräutergarten, in dem die Heilkräuter entsprechend der Lehre von Hildegard von Bingen nach Wirksamkeit für den Menschen angeordnet sind (Haut- , Magen-, Erkältungskrankheiten). In den zahlreichen Kräuterhochbeeten, geflochten aus Weiden, gibt es mehr als 150 sorgsam ausgewählte Pflanzen zu entdecken. Das besondere am Kräutergarten ist die ausführliche Beschilderung und Beschreibung der Pflanzen sowie uralte Weisheiten und Geschichten über ayurvedische Anwendungen. Im Garten waren schöne, schattige Sitzgelegenheiten, die zum Ausruhen und Verweilen einluden.
Der gemütliche Abschluß war eine Fahrt durch das Donautal und eine Einkehr im Hacklberger Bräustüberl in Passau.
