Würzburg.jpg Würzburg1.jpg

 

 

Schnell war er wieder ausgebucht, der 2 -tägige Vereinsausflug des Gartenbauvereins nach Würzburg zur Landesgar-tenschau.
Der Wettergott hatte auch ein super Wetter geschickt und so begann der Verein die Fahrt mit der Ranzinger-Wenzl um 6.00 Uhr früh. Ein Zwischenstopp mit Kaffeepause wurde auch gemacht. In Würzburg angekommen wartete schon eine Stadtführerin auf die Gartler. Zuerst wurde eine kleine Stadtrundfahrt gemacht und anschließend ein Rundgang durch die Altstadt. Einige erkundeten die Stadt auf eigene Faust.
Danach brachte die Zwiesler der Bus zur Schiffsanlegestelle am Main, wo eine Fahrt nach Veitshöchheim unternommen wurde. In Veitshöchheim liegt inmitten einer der schönsten Rokokogärten Europas, das Schloss Veitshöchheim. Dort gabe es freie Zeit, um den herrlichen Garten zu erkunden.
Weiter ging die Fahrt dann zum Hotel wo ein gemeinsames Abendessen und ein gemütlicher Abend verbracht wurden.
Der nächste Tag war der Landesgartenschau gewidmet. Die Gartler machten sich schon früh auf die Fahrt, um vorher noch den Park der Residenz von Würzburg zu besichtigen. Die Würzburger Residenz ist das Hauptwerk des süddeutschen Barock und außerdem eines der bedeutendsten Schlösser Europas. Der wunderbare Hofgarten mit mehreren Terassen und einem herrlichen Rosengarten fand allgemein großen Beifall.
Dann ging es weiter zur Landesgartenschau. Dort hatte jeder wieder freie Zeit, um die Gartenschau individuall zu besichtigen. Das Motto der Landesgartenschau heißt "Wo die Ideen wachsen", und Symbol der Veranstaltung ist ein orangefarbener Schmetterling, der zum einen für das bunte Blühen auf dem 28 Hektar großen Gelände steht.
Auf der Heimfahrt kehrten die Gartler bei Regensburg noch ein, wobei die Fußballfans auch das Deutschlandspiel sehen konnten.
Vorstand Günther Weinberger bedankte sich besonders bei Heinz Maier, der die tolle Fahrt super organisiert hatte und auch beim Busfahrer Sepp, der die Gartler sehr sicher wieder nach Hause brachte.