- 01.12.2025: Weihnachtsfeier
Archiv
- Details
- Veröffentlicht: 31. Januar 2016

Wie gewohnt, mit einem vollen Bus fuhr der Gartenbauverein letzten Donnerstag zum Bayer. Fernsehen zu den Fernsehstudios nach Freimann.
Pünktlich um 16 Uhr erwartete sie beim Eingang ein Führer vom BR, der die Gartler zuerst ins Nachrichtenstudio der Rundschau führte. Dort erklärte er den genauen Ablauf der Sendung, wie die Kameras funktionieren und auf was der Nachrichtensprecher achten muß.Dieses Studio wird nur für die Nachrichtensendungen benutzt. Weiter ging die Führung zum Studio der Sendung "Wir in Bayern", die gerade live gesendet wurde. Natürlich durften die Gartler das Studio nicht betreten, auf einem großen Bildschirm konnten alle das Geschehen verfolgen. In einem anderen Haus wurde noch ein Film über die Entstehung der Abendschau gezeigt. Ein eingespieltes Team von gut 200 Leuten produziert täglich die 75 minütige Livesendung. Bestandteil der Sendung sind Live-Reportagen, bei denen die Reporter live von Einrichtungen in Bayern Informationen, Reportagen, Gespräche und Hintergründe präsentieren. Jeden Donnerstag wird von 18:35 Uhr bis 18:45 Uhr im Rahmen der Abendschau das Gewinnspiel Bayernlos(„Die zweite Chance“) live ausgestrahlt. Das Bayernlos wird moderiert von Peter Fraas oder Michael Harles. In dem Film wurde auch der Schnitt und die Vertonung der Berichte gezeigt. Dies ist eine stressige Aufgabe für die Reporter, denn die Sendung beginnt pünktlich um 17.30 Uhr und bis dahin muß alles fertig sein.
Weiter ging es für die Zwiesler dann zum Abendschaustudio, wo die Livesendung stattfand. Jeder konnte sich einen Sitzplatz aussuchen, noch etwas das Studio mit den unzählichen Scheinwerfern an der Decke bestaunen, die vielen riesigen Kameras, die die Sendung filmten und dann ging die Sendung auch schon los.
Zuerst die "Abendschau - Der Süden" moderiert von Anna Groß und dann die Abendschau ab 18 Uhr, moderiert von Annette Betz. Als Studiogast war Francis Fulton-Smith zu Gast, bekannt vor allem aus der Familienserie "Dr. Kleist", der über seinen neuen Athen-Krimi interviewt wurde und dann beim Bayernlos die neuen Kandidaten ziehen durfte. Nach der Ziehung des Bayernloses durften die Gartler noch Fotos vonden Moderatoren und vom Stargast machen. Auch am Glücksrad konnten
die Besucher drehen, leider ohne Gewinne.
Tief beeindruckt von der Technik und der Arbeit die hinter so einer Sendung steckt machten sich die Zwiesler wieder auf den Heimweg. Bei einer gemütlichen Einkehr im Weihnenstefaner Bräustüberl wurde der Ausflug abgeschlossen.
