- 01.12.2025: Weihnachtsfeier
Archiv
- Details
- Veröffentlicht: 13. Januar 2016
Auf ein aktives und erfolgreiches Jahr konnte der Gartenbauverein bei seiner Jahreshauptversammlung zurückblicken.
Vorstitzender Günther Weinberger konnte 59 Mitglieder begrüßen.
Der erste Tagesordnungspunkt waren wie immer die Berichte der Schriftführerin und der Kassiererin. Weinberger übergab sogleich das Wort an Schriftführerin Petra Urmann, die die vielen Aktivitäten und Veranstaltungen vom vergangenen Jahr nochmal in einem ausführlichen Bericht mit Bildern vorstellte. Den Bericht der Kassiererin, den Heinz Maier vortrug, weil Karin Hollmaier beruflich verhindert war, zeigte einen soliden Kassenstand. Die Kassenprüfer Dr. Manfred Bullik und Johann Achatz hatten die Finanzen geprüft und vollends für in Ordnung befunden, so dass die Kassierin sowie die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden konnte.
Weinberger stellte dann das Programm für das erste Halbjahr vor. Nächster Termin am 28. Januar ist eine Fahrt zum Bayerischen Fernsehen mit Studioführung und als Zuschauer bei der Ziehung des Bayernloses. Am 20.Februar unternehmen die Gartler eine Winterwanderung durch den Rotwald mit Einkehr in der Rotwaldglashütte. Am 5. März ist ein Bastelkurs mit Petra Urmann, sie zeigt allen wie man einen Türkranz mit Papierröllchen aus Zeitungspapier herstellt. Am 14. März ist Heinrich Blüml aus Viechtach als Referent zu Gast. Er spricht über Freilandsukkulenten. Kreisfachberater Klaus Eder spricht am 4. April über erfolgreiches anbauen von Gemüse im eigenen Garten. Im April evtl. auch schon im März, je nach Wetterlage, ist die Pflege der Aussenanlagen rund um die Stadtpfarrkirche geplant. Am 9. Mai gibts wieder Mairadi und Maibier und anschließend hält Vorstand Weinberger einen Lichtbildervortrag über Neuheiten für Balkon und Haus. 18. und 19. Juni ist ein 2 Tagesausflug nach Bayreuth zur Landesgartenschau geplant. Am 16. Juli ist wieder Teilnahme am Grenzlandfesteinzug. und der letzte Termin im ersten Halbjahr ist wieder unser beliebtes Salatbuffett am 23. Juli.
Der letzte Programmpunkt war dann der Lichtbildervortrag von Günther Urmann über die Vereinsaktivitäten vom letzten Jahr und vom Salatbuffet. Weinberger bedankte sich bei Urmann. Er lobte sein gutes Auge und den besonderen Blick für die wunderbaren Aufnahmen und jeder erinnerte sich gerne an diese Höhepunkte des Vereinsjahres zurück.
