
2. Vereinsvorsitzender Heinz Maier konnte in dieser Monatsversammlung wieder über 40 Mitglieder begüßen. Er zeigte sich sehr erfreut über das Interesse an diesem Vortrag mit dem Thema "Beerenobst im Hausgarten" den Florian Kufner vortrug. Maier bedankte sich bei allen Mitgliedern noch für die Salatspenden, durch die das Salatbuffet wieder ein so großer Erfolg wurde. Er entschudigte sich aber auch bei allen, die keinen Salat mehr erhalten haben, denn nach gut 1 Stunde war nichts mehr da. Danke auch für die vielen Kräuterbuschen, die von den fleißigen Helfern gebunden wurden und an die Kirchenbesucher für eine Spende an Maria Himmelfahrt abgegeben wurden. Die Einnahmen der Kräuterbuschen werden an die 3 Zwieseler Kindergärten verteilt. Dann übergab er das Wort an den Referenten, der mit seinem Lichtbildervortrag gleich über die beliebteste Frucht informierte - die Erdbeere. Gartenerdbeeren sind fantastisch im Geschmack und haben eine natürliche Süße. Die Auswahl an verschiedenen Sorten ist groß. Von den eher kleinen Walderdbeeren bis hin zu Pflanzen mit extrem großen Früchten gibt es alles. Das Pflanzen von Erdbeeren erfolgt in der Regel zwischen Juli und August. Man sollte darauf achten, dass der Boden durchlässig und leicht sauer ist. Erdbeeren sollten nicht länger als drei bis vier Jahre an einem Standort stehen.Die Erdbeeren mit genügend Abstand so einpflanzen, dass sich das Herz der Pflanze an der Erdoberfläche befindet. Um die Früchte vor Fäule und Krankheiten zu schützen, empfiehlt sich ein Unkrautvlies oder eine Mulchschicht aus Stroh unter den Früchte tragenden Pflanzen. Auch über die Vermehrung berichtete Kufner noch ausführlich. Viel zu erzählen hatte er auch über die Johannisbeeren, die Himbeeren, Stachelbeeren, Blaubeeren und sogar über die Minikiwis gab er Ratschläge und Tips. Zwieschendurch wurden auch immer wieder Fragen gestellt, die dann zur Diskussion anregten.
Maier bedankte sich bei Kufner für den informativen und umfassenden Vortrag. Er meinte noch, dass bestimmt jeder wieder etwas Neues, etwas anderes über die verschiedenen Beeren erfahren hat.