

Der diesjährige Vereinsausflug führte die Gartler nach Pilsen. Mit einem gut gefüllten Bus der Fa. Ranzinger bei herrlichstem Sommerwetter machten sich die Ausflügler auf die Fahrt Richtung Pilsen Eine kleine Kaffepause kurz vor dem Ziel wurde zur Stärkung aller auch gemacht.
In Pilsen wurde der Bus auf einem Parkplatz abgestellt und Sepp von der Fa. Ranzinger führte die Gartler ins Centrum, wo ein Führer die Gruppe in Empfang nahm. Er ging zuerst mit den Gartlern in das berühmte Puppenmuseum. Das Puppenmuseum in Pilsen schöpft aus einer reichen Tradition des Puppenspiels und dokumentiert die Tätigkeit der in Pilsen und seiner nächsten Umgebung wirkenden Theater. Die Exposition stellt Schritt für Schritt die Geschichte des Puppenspiels in Pilsen vor, begonnen mit den Wandertheatern, über das Puppentheater der Feriensiedlungen das Skupa-Theater und die Vorführungen der Puppenensembles der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.
Weiter ging die Führung dann über den Stadtplatz und durch einem herrlichen Park mit wunderbarenRosen, die alle schon voll erblüht waren. Das Stadtwahrzeichen von Pilsen ist die St.-Bartholomäus-Kathedrale, deren Bau parallel mit der Gründung der Stadt ansetzte und Anfang des 16. Jahrhunderts vollendet wurde. Der Dom ist ein nationales Kulturdenkmal, genauso wie die Statue (aus Tonschiefer) auf dem Hauptaltar, die berühmte „Pilsner Madonna“. Die Statue ist ein Bespiel für den sog. „weichen Stil“ der Gotikzeit. Die Kathedrale rühmt sich mit dem höchsten Kirchturm (102,6 m) in der Tschechischen Republik, von dessen Aussichtsplattform man die ganze Stadt und ihre Umgebung von einer 60-Meter-Höhe betrachten kann. Nach der Besichtigung der Kathedrale war die Stadtführung zu Ende und die Gruppe marschierte zur weltbekannten Brauerei. Die Brauerei Plzensky Prazdroj (Pilsner Urquell), Geburtsstätte des weltberühmten Lagerbiers Pilsner Urquell, ist die größte Brauerei der Tschechischen Republik. Bier wird in Pilsen beinahe seit dessen Gründung gebraut. Die Brauerei Plzensky Prazdroj selbst wurde mit vereinten Kräften von den Pilsner
brauberechtigten Stadtbürgern gegründet und erbaut. In dem damaligen Bürgerlichen Brauhaus wurde 1842 der erste Sud vom untergärigen Lagerbier gebraut, das danach die ganze Welt unter dem Namen Pilsner Urquell eroberte. Dort wurde auch Mittagspause gemacht, bevor die Fahrt weiterging zum nächsten Höhepunkt, das Kloster Kladruby. Schon von Weitem begrüßt Sie die herrlich verzierte Kuppel des Klosters Kladruby (Kladrau), ein besonderes Schmuckstück unter den hiesigen Klöstern. Das Kloster Kladruby ist ein ehemaliges Benediktinerkloster und liegt in der Stadt Kladruby im Okres Tachov im Westen Tschechiens. Es wurde im Jahr 1785 im Zuge der Josephinischen Reformen aufgelöst. Die Klosterkirche Mariä Himmelfahrt im Stile der Barockgotik ist eines der größten Kirchengebäude in Böhmen und heute ein Nationales Kulturdenkmal in Tschechien. Das Kloster Kladruby verdankt sein heutiges Aussehen dem genialen Architekten Johann Blasius Santini-Aichl, der ihm seinen Stempel im für ihn typischen barockgotischen Stil aufsetzte. Daher kann man heute die extravagante Kuppel der Kirche Mariä Himmelfahrt bewundern, die eine der größten Tschechiens ist.
Eine gemütliche Einkehr zum Abschluß des erlebnisreichen Tages wurde noch in Warzenried im Hotel Böhmerwald gemacht.