
Zur Monatsversammlung konnte Vorsitzender Herbert Hackl wieder zahlreiche Mitglieder und Interessierte Gartler begrüßen.
Auch das Ehepaar Hintermair aus Bischofsmais wurde begrüßt, die einenVortrag über "Wissenswertes und Bewährtes zum Holunder vorbereitet hatten. Der Holunderstrauch ist eines der vielseitigsten Gewächse in punkto Heilpflanzenkunde. "Rinde, Beere, Blatt und Blüte, jeder Teil ist Kraft und Güte, jeder segensvoll", so eine alte Bauernregel. Damit gehört Holunder, in welcher Form auch immer, eigentlich in jede Pflanzen-Hausapotheke. Anzutreffen sind die schönen Sträucher fast überall. Holunder enthält Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenwirkstoffe, zum Beispiel den violetten Farbstoff Sambucyanin. Diese wirken antibakteriell, hemmen Entzündungen und können sogar Grippeviren verscheuchen. Holunderblütentee ist ideal zum Entwässern, als Schwitztee zum Fiebersenken, zur Vorbeugung gegen grippale Infekte und als Kompresse gegen Prellungen und andere stumpfe Verletzungen sowie gegen rheumatische Erkrankungen. Holunderblütensaft stärkt die Abwehrkräfte und lindert Erkältungssymptome. Holunderblütensirup auch Holunder-Honig genannt, hilft gegen Husten und Heiserkeit. Holundermus lindert Halsschmerzen, Erschöpfungszustände und hilft bei
Abwehrschwäche. Das Ehepaar Hintermair verfügt über enormes Wissen über den Holunder, das sie beide abwechselnd den interessiert zuhörenden Garlern vermittelt haben. Eine rege Diskussion schloß den Vortrag ab.
Dann gab es Kostproben von den verschiedensten Säften, Likören, Sekt und auch Glühwein war dabei. Sehr beeindruckt von den guten Holunderprodukten wurde auch kräftig eingekauft.