Drucken

00077.jpg


Wenn der Gartenbauverein den Vereinsausflug plant, ist es wie immer, der Bus ist voll. So war auch die 3 tägige Fahrt nach Südtirol sehr schnell ausgebucht. Start war um 7 Uhr früh am Busbahnhof. Gut gelaunt und fröhlich machten sich die Gartler mit dem City-Liner der Firma Lambürger auf die Fahrt. Am Vormittag wurde eine Pause gemacht, wo Nußhörnchen und Kaffee, spendiert von der Fa. Lambürger genossen wurden. Kurz vor dem ersten Ziel Brixen wurde nochmal gestoppt, es gab Würstl und Brezen zur Stärkung vom Verein.
Brixen ist eine der ältesten Städte Tirols, der Hauptort des Eisacktales und mit gut 20.500 Einwohnern die drittgrößte Stadt Südtirols. Nach einem kleinen Gang durch die Stadt wurde der Dom besichtigt. Dieser befindet sich in der historischen Altstadt, auch der angrenzende Kreuzgang wurde bestaunt. Dann ging die Fahrt weiter zum nahegelegenen Kloster Neustift. Die Führung begann in der lichtdurchfluteten Stiftskirche. Diese Kirche ist der südlichste Vertreter des süddeutschen Spätbarocks und lädt zum Verweilen und stillen Gebet ein. Daran schließt sich der Kreuzgang mit seinem gotischen Gewölbe und Fresken verschiedener Künstler an. In der Pinakothek sind eine Reihe von gotischen Tafelbildern und Altäre von Friedrich Pacher und seiner Schule, wertvolle Handschriften und andere liturgische Kostbarkeiten, sowie wissenschaftliche Geräte und historische Instrumente ausgestellt. Ein Juwel stellt schließlich die Stiftsbibliothek mit ca. 92.000 Bänden und ihrem großen Saal im Rokokostil dar. Nach der Führung ging die Fahrt weiter zum Hotel in Terenten im
Pustertal. Dort wurden die Zimmer verteilt und später traf man sich zum gemeinsamen Essen und gemütlichem Beisammensein.
Am nächsten Morgen war die Abfahrt nach Meran für 8 Uhr 30 geplant. Ziel waren die Gärten von Schloß Trautmannsdorf. In über 80 Gartenlandschaften blühen und gedeihen verschiedenste Pflanzen aus aller Welt. Egal ob Jung oder Alt, Botanikexperte oder Laie, die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind ein einzigartiger Mix aus botanischem Garten und Freizeitattraktion. Vielfältige Erlebnisstationen, eindrucksvolle Themengärten, Künstlerpavillons und thematisch verwandte Fauna machen aus den Gärten von Schloss Trauttmansdorff, eine bunte Erlebniswelt.
Nach dem Besuch der Gärten stärkten sich die Gartler mit Kuchen und Gebäck, das einige Frauen gespendet hatten. Eine gute Stunde Freizeit hatten die Ausflügler noch um Meran zu besichtigen, oder einen kleinen Einkaufsbummel zu machen. Dann fuhr man wieder zum Hotel.
Am nächsten Tag fuhr man noch zum Pragser Wildsee. Die sogenannte “Perle der Dolomitenseen” liegt auf einer Meereshöhe von 1.469 m im gleichnamigen Tal. Die meisten Gartler haben den See in ca. 1 1/2 Stunden umrundet. Zum Teil über Stufen, bergauf und bergab, ging es um den See. Der Pragser Wildsee in Südtirol ist neben den Drei Zinnen das Highlight im Hochpustertal. Unglaubliche Farben, umkreist von den Bergen der Pragser Dolomiten sowie eine ruhige Atmosphäre kennzeichnen den einzigartigen Bergsee. Dies war ein wunderbarer Abschluß für den Ausflug. Auf der Fahrt nach Hause wurde von allen die hervorragende Organisation, das super Programm gelobt, aber auch dem Fahrer Klaus wurde gedankt, dass er die Gartler wieder sicher und suverän gefahren hat.