Wie jedes Jahr an Maria Himmelfahrt verteilt der Gartenbauverein an die Besucher des 10 Uhr- Gottesdienstes wieder Kräuterbüschel, die dann in der Kirche geweiht werden.
Die Gartler haben vor 22 Jahren den Brauch der Kräuterweihe wieder aufgegriffen und seither jedes Jahr viele liebevoll gebundene Büschel gegen eine Spende an die Kirchgänger verteilt. Die Einnahmen werden für gemeinnützige Zwecke verwendet. Auch in Rabenstein werden um 10 Uhr gegen eine Spende Kräuterbüschel an die Kirchenbesucher ausgegeben. Für den Gottesdienst in der Stadtpfarrkirch hat sich der Verein etwas Besonderes einfallen lassen. Zwölf Kinder werden mit Kräuterbuschen mit dem Pfarrer in die Kirche einziehen. Nach der Predigt stellt jedes Kind sein Heilkraut in einem kurzen Vers vor. Dann singen sie gemeinsam das "Wihbuschngsangl", ein Lied aus einem alten Kalenderbrief, das Josef Hain um zwei Strophen erweitert hat. In der Messe singen Andrea Bettermann, Christine Botschafter und Magdalena Proft bekannte Marienlieder.
Die Kirchen in Zwiesel und Rabenstein werden von prächtigen Blumensäulen verziert, die Mitglieder des Gartenbauvereins mit Hilfe der Gärtnereien Bachhuber und Weinberger liebevoll gestaltet haben.