Drucken

JHV 2023.jpg

Auf ein aktives und erfolgreiches Jahr konnte der Gartenbauverein bei seiner Jahreshauptversammlung zurückblicken.
Vorsitzender Günther Weinberger konnte 31 Mitglieder sowie 1. Bürgermeister Karl-Heinz Eppinger begrüßen. Nach einer Gedenkminute für 4 verstorbene Mitglieder ging es im Programm weiter. Bürgermeister Eppinger sprach lobende Worte über den aktiven Verein. Weinberger bedankte sich für die lobenden Worte. Der nächste Tagesordnungspunkt waren wie immer die Berichte der Schriftführerin und der Kassiererin. Weinberger übergab sogleich das Wort an Schriftführerin Petra Urmann, die die vielen Aktivitäten und Veranstaltungen vom vergangenen Jahr in einem ausführlichen Bericht vorstellte. Petra Urmann, die auch Kassiererin des Vereins ist, trug den Kassenbericht vor. Der umfangreiche Bericht zeigte einen soliden Kassenstand. Die Kassenprüfer Josef Wudy und Rupert Huber hatten die Finanzen geprüft und vollends für in Ordnung befunden, so dass die Kassiererin, sowie die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden konnten. Es konnten heuer für 20-jährige Mitgliedschaft 2 Gartler und für 30 -jährige Mitgliedschaft auch 2 Gartler geehrt werden. Weinberger nahm zusammen mit Bürgermeister Eppinger die Ehrungen vor und überreichte den Anwesenden Elisabeth Kolb und Walter Kraus für 30 jährige Mitgliedschaft eine Urkunde sowie eine Ehrennadel in silber. Elisabeth Jeßberger und Therese Schreder waren leider nicht anwesend.
Nächster Tagesordnungspunkt war ein Lichtbildervortrag von Günther Urmann über das vergangene Vereinsjahr. Er zeigte Bilder über die verschiedenen Ausflüge und die Veranstaltungen des Vereins. Alle erinnerten sich gerne an die gemeinsamen Erlebnisse.
Vorstand Günther Weinberger stellte noch das Programm für das nächste Halbjahr vor. Das Programm hatte schon jedes Mitglied erhalten. Nächster Treff ist eine Wanderung mit Einkehr in der Rotwaldglashütte am 18. Februar. Im März gibt es einen Winterschnittkurs von Obst, Beeren und Sträuchern mit Gartenbau Reißner, Im März wird heuer erstmals das Schmücken des Osterbrunnens von Gartenbauverein übernommen. Am 8. April gibt es im Vereinslokal Kapfhammer einen Vortrag über ein Gartenthema. Am 27. April ist ein Arbeitseinsatz im Kreislehrgarten vorgemerkt.  8. Mai findet das beliebte Mairadi essen mit einer Filmvorführung statt. Auch eine Maiandacht ist wieder vorgesehen. Im Juni gibt es eine Kräuterwanderung mit Roswitha Schweikert. Der Vereinsausflug am 22. Juni geht dieses mal nach Salzburg und zum Wolfgangssee. Auch die Teilnahme am Grenzlandfesteinzug ist wieder fester Bestandteil des Vereinslebens. Und natürlich unser sehr beliebtes Salatbuffet am 20. Juli wird auch wieder statt finden. Alle Termine und Zeiten werden rechtzeitig im Bayerwald Boten bekannt gegeben
Weinberger wünschte allen noch ein erfolgreiches Gartenjahr.