
Eine Fahrt ins Blaue hat der Gartenbauverein unternommen. Wieder super organisiert vom unermüdlichen Heinz Maier trafen sich über 50 Gartler am Busbahnhof, um mit dem Fahrer Marten von der Fa. Lambürger einen Ausflug ins Ungewisse zu machen. Bei herrlichem Sonnenschein ging die Fahrt los.
Nach der allgemeinen Begrüßung gab Heinz Maier die Ziele bekannt. Zuerst wurde in Rotthalmünster der größte Werksverkauf für Kerzen in Deutschland angefahren. Auf über 600 qm Verkaufsfläche gibt es eine große Auswahl an Zierkerzen und Standardkerzen. Kerzen für Geburtstage, Jubiläen, Taufe, Kommunion oder Hochzeit und natürlich besonders günstiger „Kiloware“ (Restposten). Abgerundet wird das Kerzensortiment mit passenden Dekoartikeln „rund um die Kerze“ und zahlreichen Geschenkideen. Natürlich wurde diese Gelegenheit von den Gartlern zu einem Kerzeneinkauf genutzt.
Auf dem Parkplatz der Kerzenfabrik wurde noch eine Pause gemacht mit Nußhörnchen und Kaffee, spendiert von der Fa. Lambürger.
Weiter ging dann die Fahrt nach Neuburg am Inn zum Paradiesgarten. Schloss Neuburg war einstmals der Herrschaftssitz der Grafschaft Neuburg, die bis 1803 zur Habsburg-Österreichs gehört hat. Umgürtet von einer Mauer, einem Portal und einer Grotte, mit einem Springbrunnen in der Mitte, ist dieser stimmungsreiche Paradiesgarten mit seiner opulenten und abwechslungsreichen Bepflanzung eine Freude für jeden Besucher. Ein Juwel der Gartenkunst .
Der Kurpark in Bad Füssing war der nächste Programmpunkt. Der Freizeitpark bietet idyllische Parkanlagen, kunstvolle Rosengärten, einen herrlichen See sowie beruhigende Kunstskulpturen und wird von schwungvollen Wegen durchzogen. Ein dichtes Netz von Spazierwegen mit vielen Sitz- und Rastmöglichkeiten macht die Erkundung der Parks zu einem entspannten Vergnügen. Die Gartler genossen die freie Zeit und jeder suchte sich die schönsten Eckchen des Parks aus und genoss die umfangreiche und bunte Pflanzenwelt.
Letzter Punkt auf der Überraschungsfahrt war dann die Einkehr in einer Moststube. Es gab hausgemachten, naturgelassenen Bauernmost. Dazu eine kernige Brotzeit, oder Speckbrot, Erdäpfelkas und noch einiges mehr. Dies konnte alles bei herrlichem Wetter im gemütlichem Gastgarten genossen werden.
Gisela Fischer und Michael Ertl hatten auf der Fahrt lustige Geschichten und Witze vorgetragen und somit zur Unterhaltung begetragen.
Gisela Fischer dankte dann dem unermüdlichen Heinz Maier für den wunderbaren Ausflug und seine ausgefallenen Ideen, die immer wieder zu einem guten, abwechslungsreichen Vereinsleben beitragen. Mit einem sehr kräftigen Applaus wurde der Ausflug abgeschlossen.